BULLENANGEBOT
Im MASTERRIND-Bullenangebot finden Sie alles: vom Top-Exterieurvererber über Top-Nutzungsdauer-…
BULLE DES MONATS
Aktuelle hochinteressante Genetik bei der MASTERRIND – der Bulle des Monats…
TÖCHTERBILDER
Machen Sie sich schnell und einfach ein Bild der Töchter unserer Vererber! Manche werden Sie überraschen.
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG
Dreimal im Jahr erfolgt in Deutschland die Zuchtwertschätzung. Im April, August und Dezember …
ZUCHTPROGRAMM
Das MASTERRIND-Zuchtprogramm ist das führende Zuchtprogramm Europas. Durch intensive Selektion der Bullen…
Sio PP RDC 833427
(Solitair P x VG 85 Born P RDC x VG-86 Aloud x VG-84 Anton)
Sio PP RDCs Geschichte
Wie entwickelt man innerhalb von zwei Generationen aus einer der erfolgreichsten schwarzbunten, aber gehörnten, Kuhfamilie einen homozygot hornlosen Bullen mit Rotfaktor? Sio PP RDCs Entstehung – von einem Zukauf des Zuchtbetriebs Ellerbrock aus dem schleswig-holsteinischen Wetterau, über die Bullenmütterstation in Nückel, bis in den Bullenstall nach Verden – zeigt es.
Die Kuhfamilie hinter ihm
Wird ein Blick auf die Kuhfamilie von Sio PP RDC geworfen, zeigt sich, dass dies keine geringere als die von Lylehaven Lila Z EX-94, der 1 Million Dollar cow, ist. Lila Z hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf als außergewöhnlich erfolgreiche Zuchtkuh aufgebaut.
Auch seine Großmutter und Mutter sind interessante Zuchtkühe und werden aufgrund dessen im Zuchtprogramm in Nückel genutzt. Über die gezielten Anpaarungen mit Born P RDC und Solitair P konnten bei Sio PP RDC sowohl der Rotfaktor als auch das Hornlosgen eingebracht werden.
Seine Stärken
Wird ein Blick auf die Zuchtwerte geworfen, so ist Sio PP RDC nach RZG aktuell die Nummer 2 aller homozygot hornlosen, schwarzbunten Bullen in Deutschland. Es scheinen also nicht nur die richtigen Gene in Sachen Hornlosigkeit und Rotfaktor zusammengeführt worden sein, sondern da muss noch mehr geklappt haben.
Sio PP RDC bietet neben seiner hohen Milchleistungsvererbung viele weitere gewünschte Merkmale. So zum Beispiel die korrekt gelagerten, breiten Becken und die perfekt gewinkelten Beine sowie hoch und fest aufgehängten Euter. Die Strichplatzierung ist exakt mittig unter den Vierteln und garantiert damit eine sehr gute Melkbarkeit in allen Systemen. Die gute Kälberfitness und die Kappa-Kaseinvariante BB runden sein Profil wunderbar ab.
All diese Vorzüge haben uns dazu bewogen Ihnen diesen Bullen auch im Frischspermabereich zur Verfügung zu stellen, um möglichst allen Interessierten die Möglichkeit zu geben diesen Ausnahmebullen einsetzen zu können.