Die Förderung der Jungzüchterarbeit liegt der MASTERRIND sehr am Herzen. Durch Lehrgänge, Vorführwettbewerbe, Workshops, Jungzüchtercamps und tollen Veranstaltungen wie Grillabende, Betriebsbesichtigungen oder Ausflüge, werden Kenntnisse über das Fitten, Vorführen und richtige Beurteilen von Tieren vermittelt. Um sein Tier, ob Milchrind oder Fleischrind, später zu präsentieren wie die Profis, kann auch die Mithilfe im Betreuungsteam bei großen Schauen lehrreich sein.
MILCHRINDER
FLEISCHRINDER
Jungzüchter Milchrinder
Ziele der Jungzüchterarbeit
- Kinder und Jugendliche früh an die Präsentation und Vorstellung der Tiere heranführen dadurch Kenntnisse in der Beurteilung einer guten Milchkuh erlangen
- Sich im Wettbewerb mit anderen entsprechend messen können
- Den Interessierten auf dem Gebiet der Rinderzucht schon früh den Kontakt und Austausch mit Gleichinteressierten zu bieten
- Ausbildung in Präsentation, Beurteilung, Haltung und Gesundheitsfragen in der Milchviehhaltung und Rinderzucht schon als junge angehende Landwirte.
Ämter und Titel
Der Jungzüchterbeirat
Der Jungzüchterbeirat Hannover wurde im Jahr 1990 gegründet. Der Beirat setzt sich aus den einzelnen Vorsitzenden der Clubs zusammen.
Diese wählen den Vorstand des Beirates. Zurzeit sind in den einzelnen Clubs 350 aktive Mitglieder.
Vorsitzender (seit 2019):
Jochen Bohn
Jungzüchter des Jahres
|
Jungzüchter-Triathlon
jung
|
alt
|
Vorstände
Niedersachsen
1. Vorsitzender:
Jochen Bohn
2. Vorsitzender:
Robin Bätge
Schriftführerin:
Hanna Witte
Kassenwartin:
Michelle Krugmeier
Weitere Vorstandsmitglieder:
Fenna Gödeker
Lea Krispin
Sachsen
1. Vorsitzender:
Stefanie Richter
2. Vorsitzende
Ana Maria Chaveco Ojeda
Schriftführerin:
Nicole Modlich
Kassenwartin:
Manuela Schlesiger
Weitere Vorstandsmitglieder:
Rick Menzer
Leon Bäurich
Weser-Ems-Gebiet
1.Vorsitzender:
Erik Büscherhoff
2. Vorsitzender:
Jake Andreas Lohmöller
Schriftführerin:
Lena Jünkerink
Kassenwartin:
Friederike Meyer
Weitere Vorstandsmitglieder:
Marcel Germing
Hauke Kamps
Yasin Zeh
Stephan Brüning
Sönke Strudthoff
Der MASTERRIND-Jungzüchterleitfaden
Der MASTERRIND-Jungzüchterleitfaden ist als Arbeitsbuch für alle, ob Jungzüchter, Eltern oder auch Nachwuchsjuror, die sich auf eine Vorführ-, Rangier- oder Beurteilungswettbewerb vorbereiten wollen, gedacht. Die aufgeführten Tipps sollen die Vorbereitung erleichtern und den Spaß an der Arbeit mit dem Rind weiter fördern. Der Jungzüchterleitfaden wird an Mitglieder der MASTERRIND kostenlos und an alle weiteren Interessierten gegen eine Schutzgebühr von 5,00 Euro versandt.
Überweisung an den Jungzüchterbeirat: Volksbank Geest, Michelle Krugmeier, IBAN: DE38 2006 9782 0011 1619 01, Betreff: Jungzüchterleitfaden
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: jungzuechter@masterrind.com
Richtlinien für Jungzüchterwettbewerbe
NEWS

Siegerehrung Malwettbewerb

„Best of“ 2021 – Terminverschiebung und reine Online-Auktion

Siegerehrung Malwettbewerb
KONTAKT
Region Hannover
Stefan Kallaß
Mobil:+49 151 24032138
E-Mail: skallass@masterrind.com
Region Sachsen
Martin Schmidt
Mobil: +49 178 6615334
E-Mail: mschmidt@masterrind.com
Region Weser-Ems
Erik Büscherhoff
Mobil:+49 1749959058
E-Mail: ebuescherhoff@masterrind.com
Jake Lohmöller
Mobil:+49 1712626172
E-Mail: jlohmoeller@masterrind.com